Wenn Sie versuchen, E-Mails mit großen Anhängen zu empfangen, könnten Sie eine Zeitüberschreitung wie folgt hervorrufen:
Fatal error: Maximum execution time of 60 seconds exceeded in c:\web\moregroupware\modules\webmail2\inc\class.pop3.inc on line 418 Fatal error: Maximum execution time of 60 seconds exceeded in c:\web\moregroupware\modules\webmail2\inc\pear.php on line 498
Eine unschöne Methode, um diesen Fehler zu beheben ist, die Datei /modules/webmail2/inc/class.pop3.inc zu öffnen. Um die Zeile 14 herum finden Sie folgende Einstellung:
var $TIMEOUT = 60; // Default timeout before giving up on a network operation.
Wenn Sie einen Wert zwischen 60 und 250 wählen sollte diese Zeitüberschreitung nicht mehr so leicht auftreten.
Wenn Sie eine Fehlermeldung bezüglich des Arbeitsspeichers ähnlich
Fatal error: Allowed memory size of 8388608 bytes exhauste (tried to allocate 8192 bytes) in ...
bekommen, müssen Sie den Wert für das Limit für den Arbeitsspeicher in der php.ini die Höhe setzen.
memory_limit = 8M ; Maximum amount of memory a script may consume (8MB)
Erhöhen Sie diesen Wert auf 16MB oder mehr, abhängig von der Größe der E-Mails die Sie bekommen. Meistens ist die Größe sowieso vom Mailserver beschränkt, z.B. 10MB bei gmx. Dies ist notwendig, da das Webmail Modul die E-Mails zuerst komplett im Arbeitsspeicher zwischenspeichern muss, bevor es auf der Festplatte gespeichert werden kann. Ein E-Mail mit 5MB Größe belegt im Arbeitsspeicher etwa 10-15MB.
Überprüfen Sie in der Konfigurationsdatei php.ini, ob folgende Einstellungen, wie schon vorher beschrieben, in Ordnung sind:
include_path = "." register_globals = On
Wenn Sie gerade die Datei php.ini bearbeiten, sollten Sie gleich weitere Einstellungen vornehmen:
display_errors = Off error_reporting = E_ALL ~ E_NOTICE log_errors = On error_log = /var/log/php.log
Stellen Sie sicher, dass der Webserver Schreibrechte für diese Datei besitzt. So werden alle Fehler und Warnungen in diese Datei geschrieben und nicht im Browser ausgegeben.
Es erscheint die Login Seite anstatt der Daten, die Sie erwartet hätten: Der Internet Explorer 6 kann in Zusammenhang mit more.groupware ein seltsames Verhalten an den Tag bringen. Manchmal hilft es, einfach die temporären Internetdateien zu löschen. Nach einer solchen Aktion läuft more.groupware wieder für eine Weile.
Wenn Sie Probleme mit den Grafiken oder der Login Seite bekommen, kann es auch helfen, wenn Sie der Datei config.inc.php:
$appconf["rooturl"] = "http://localhost/moregroupware";
auf
$appconf["rooturl"]="http://".$_SERVER["HTTP_HOST"]."/moregroupware";
abändern.
Sie haben eine falsche Adresse in der Datei config.inc.php: Sie haben more.groupware installiert und sich erfolgreich angemeldet. Ein anderer Benutzer im Netzwerk versucht sich anzumelden, bekommt aber beim Anmelden nicht die richtige Seite angezeigt und die Anmeldung schlägt fehl.
Lösung: Werfen Sie einen Blick auf die Datei config.inc.php im Installationsverzeichnis und kontrollieren Sie die Variablen:
$appconf["rooturl"] = ... $appconf["rootpath"] = ...
Wenn $appconf["rooturl"] in etwa http://localhost/moregroupware/ oder http://127.0.0.1/moregroupware/ lautet, müssen Sie localhost oder 127.0.0.1 gegen Ihren Servernamen oder Ihre IP Adresse ändern, damit more.groupware im Netzwerk erreichbar ist.
Eine weitere Möglichkeit wäre, wenn Sie:
$appconf["rooturl"] = "http://localhost/moregroupware";
auf
$appconf["rooturl"]="http://".$_SERVER["HTTP_HOST"]."/moregroupware";
ändern.