Hier finden Sie einige Tipps zum Absichern Ihrer moregroupware Installation.
Überprüfen Sie die Rechte im moregroupware Verzeichnis. Tipps dazu finden Sie in der ausführlichen Version der Installation.
Über die sess_* Dateien im /tmp Verzeichnis Ihres Webservers brauchen Sie sich keine Sorgen machen, solange diese nur für den Benutzer lesbar sind, unter dem der Webserver läuft. Sie müssen diese nicht löschen, PHP erledigt dies für Sie nach einer gewissen Zeitspanne, wenn die Sessions abgelaufen sind. Im PHP Handbuch finden Sie weiter Informationen dazu.
Des weiteren ist es sinnvoll, den Installationsordner setup/ nach einer erfolgreichen Installation zu löschen.
Denken Sie auch an die Scripts im Ordner scripts/ Ihrer Installation. Dadurch können andere Benutzer kritische Informationen über Ihr System erfahren. Die Datei systeminfo.php sollten Sie zum Beispiel schützen. Wenn Sie den Inhalt dieses Verzeichnisses nicht benötigen, können Sie es löschen.
Wenn Sie moregroupware für Benutzer außerhalb Ihres Netzwerks zugänglich machen, sollten Sie an eine Verschlüsselung mit SSL denken. moregroupware kann problemlos mit SSL umgehen, Sie müssen keine Änderungen an moregroupware vornehmen.
Wir sind bemüht, die Quellen von moregroupware so sicher wie möglich zu machen, indem wir zum Beispiel alle Eingaben überprüfen.