Inhaltsverzeichnis
Backups sind notwendig. Speziell, weil wir noch kein Sicherungsmodul vorhanden ist. Glauben Sie es, ein Backup kann Ihnen viele Probleme ersparen oder erleichern. Denken Sie darüber nach.
Eine Möglichkeit, ein manuelles Backup durchzuführen, ist über die Kommandozeile.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Ein grafisches webbasierendes Werkzeug dazu ist auch der "phpMyAdmin", zu finden untern http://www.phpmyadmin.net/ |
Öffnen Sie die Kommandozeile (Linux) oder die Eingabeaufforderung (Windows) und geben folgenden Befehl ein:
mysqldump --add-drop-table -a -u benutzername -p datenbank > pfad/zum/backup.sql
Ersetzen Sie benutzername mit einem berechtigten MySQL Benutzer, der die Tabellen der datenbank lesen kann, die Sie für moregroupware verwenden. Der pfad/zum/backup.sql gibt die Datei an, wohin die Sicherung geschrieben werden soll, z.B. C:\backup\mgwbackup.sql
Wenn Sie einen Fehler ähnlich bad command erhalten, müssen Sie mit cd in das MySQL Systemverzeichnis wechseln (z.B. C:\mysql\bin und den Befehl nochmals ausführen.
Nach dem Eingeben des Kommandos führen Sie es mit der Enter Taste aus. Sie werden nach einem Passwort für den MySQL Benutzer benutzername gefragt. Bestätigen Sie die Eingabe ein weiteres Mal mit der Enter Taste. Das Backup wird in die angegebene Datei gesichert.
Nun haben Sie eine Sicherung der Datenbank, die Sie an einem gut behüteten Ort aufheben können. Legen Sie ebenso eine Kopie des gesamten moregroupware Ordners an (cp -R mgwfolder backupfolder unter Linux oder mit dem Windows Explorer unter Windows).
Für die Sicherung der E-Mails aus dem Webmail Modul müssen Sie den Ordner modules/webmail2/store, den Inhalt des Dateimoduls und die Konfigurationsdatei config.inc.php sichern.