Installation

1. Welche Plattformen werden unterstützt?
2. Welchen Webserver kann/soll ich benutzen?
3. Welche Version von PHP soll ich verwenden?
4. Welche Datenbank ist dafür geeignet?
5. Wo finde ich eine genaue Beschreibung zur Installation finden?
6. Existiert eine grafische Installtionsroutine?
7. Gibt es eine Updatemöglichkeit?
1.

Welche Plattformen werden unterstützt?

Grundsätzlich sollte more.groupware unter jeder Plattform laufen, auf der auch PHP läuft. Derzeit sind das zumindest:

  • Linux

  • HP-UX

  • Solaris

  • OpenBSD

  • MacOS X

  • Windows 98/ME/2000/XP

2.

Welchen Webserver kann/soll ich benutzen?

Wir bevorzugen Apache, wegen seines stabilen Aufbaus, aber Sie können natürlich andere Webserver wie den IIS unter Windows verwenden. Wir empfehlen einen Webserver, der direkt auf die Funktionen von PHP zugreifen kann, zum Beispiel Apache, IIS oder Netscape/iPlanet. Wenn Sie auf einen anderen Webserver angewiesen sind, können Sie PHP immer noch über das CGI Interface ansprechen, dies geht aber auf Kosten der Performance. Grundsätzlich können Sie also jeden am Markt erhältlichen Webserver benutzen.

3.

Welche Version von PHP soll ich verwenden?

Sie sollten zumindest mit der Version 4.2.x arbeiten. Dies ist durch die Verwendung der Smarty Template Engine bedingt, teilweise auch durch andere Funktionen. Älter Versionen von PHP sind sowieso nicht empfehlenswert.

4.

Welche Datenbank ist dafür geeignet?

Wir empfehlen Ihnen MySQL, weil die meisten Entwickler verwenden MySQL bei Ihrer Entwicklungs- und Testarbeit. Die verwendete Abfragestruktur wird auch andere Datenbanken wie PostgreSQL oder Oracle in Zukunft unterstützen. Vor Version 1.0 empfehlen wir Ihnen wärmstens MySQL und können die Funktion mit anderen Datenbanken nicht garantieren!

5.

Wo finde ich eine genaue Beschreibung zur Installation finden?

Diese Dokumentation enthält alle wichtigen Schritte.

6.

Existiert eine grafische Installtionsroutine?

Ja.

7.

Gibt es eine Updatemöglichkeit?

Nein, derzeit leider nicht. Es ist sehr kompliziert, eine gute Updatefunktion zu erstellen, so müssen Sie selbst die vorhandene Datenbankstruktur an die neue Version anpassen. Sie finden jedoch Unterstätzung für ein Update auf der more.groupware Mailingliste. Außerdem finden Sie eine Anleitung zum Update in der Dokumentation.