Programmstruktur

Die folgenden Zeilen Code sind aus dem Script contacts/index.php entnommen. Es ist das Hauptscript des Kontaktmoduls. Wichtig für die Einbindung in moregroupware sind die ersten 5 Zeilen.

<?php
      $myEnv["module"] = "contact";
      $myEnv["output"] = "html";
      
      include("../config.inc.php");
      include(INCLUDEPATH . "container.inc");
      
      // adding file revision into global array
      revisionInit("\$Revision: 1.6 $", __FILE__);
    

Die erste Zeile setzt den Namen des Moduls fest, dieser muss mit dem Verzeichnisname übereinstimmen. Dieser String wird in der kompletten Anwendung für die Pfadangaben verwendet. In der zweiten Zeile wird die Ausgabe festgelegt, normalerweise html.

Die nächsten zwei Zeilen können Sie ohne Änderungen in Ihr Script übernehmen. Im nächsten Kapitel wird näher darauf eingegangen.

In der letzten Zeile wird die Revisionsnummer der Datei in ein globales Array übergeben, um die Fehlersuche zu vereinfachen.

Verwenden Sie niemals include($var/myinclude.php)!

Bitte verwenden Sie niemals die Funktion include wie oben beschrieben. Dadurch entsteht ein großes Sicherheitsloch. Arbeiten Sie nach folgendem Beispiel: include(ROOTPATH . "/folder/myinclude.php")

Greifen Sie immer mit $HTTP_*_VARS auf Dateieingaben zurück! Verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Option "register_globals" aktiviert ist.

Greifen Sie nicht manuell auf die Datenbank zu!

Wenn Sie Parameter wie $appconf["dbuser"] oder andere datenbankbasierenden Parameter entdecken, verwenden Sie diese nicht für eigene Datenbankverbindungen. Dazu bietet sich das automatisch generierte $conn ADOdb Objekt an, mehr dazu später.