Inhaltsverzeichnis
Mit dem Kontaktmodul können Sie - wie Sie sicher schon vermutet haben - Ihre Kontakte verwalten. Diese können geschäftlich oder privat zugeordnet werden. Ebenso können Sie Personen und Firmen verwalten und noch vieles mehr. Dieses Kapitel erklärt Ihnen das Kontaktmodul und dessen Konfiguration.
Sie können Kontaktdaten über vCard Dateien importieren. moregroupware unterstützt vCard Dateien mit einer oder mehreren Kontaktdefinitionen darin. Sie können vCard Dateien zu den privaten Kontakten hinzufügen und Firmeneinträge daraus einfügen. Die meisten Eigenschaften können von moregroupware übernommen werden.
Um eine vCard Datei zu importieren, klicken Sie auf "vCard importieren" im Untermenü, wählen die entsprechende vCard Datei aus und klicken auf "Import", um den Vorgang abzuschließen. Die Datei wird ausgewertet und in zu den bestehenden Kontakten hinzugefügt. Eine Meldung benachrichtigt Sie darüber, wie viele Einträge hinzugefügt wurden.
![]() | Anmerkung |
---|---|
The HOME and WORK types for emails are not used. In fact the type parameter is completely ignored for email addresses. Currently the following entities are unused and get silently ignored: FN, PHOTO, LABEL, MAILER, TZ, GEO, ROLE, LOGO, AGENT, CATEGORIES, PRODID, REV, SORT-STRING, SOUND, UID, KEY as well as any extended (X-) types. This may seem like a long list, but some just have no corresponding field in the more.groupware database and most are almost never used. The FN entity is ignored as we use the N entity to fetch the name from a vCard. Future versions of more.groupware may add support for PHOTO, TZ, GEO, ROLE, LOGO and CATEGORIES. The following 'meta information' entities are silently ignored as well: NAME, SOURCE. This shouldn't hurt anybody... really. |
Here are some more notes about how vCard processing works: