Kapitel 8. Das Kalendermodul

Inhaltsverzeichnis

Die Ansichten
Heute
Wochenansicht
Monatsansicht
Einen neuen Termin erstellen
Datum und Zeit
Ort und Thema
Teilnehmer
Wiederholungen
Anlegen des Termins
Konfigurieren des Kalenders
[Warnung]Warnung

! Dieses Handbuch ist überholt !

Das Kalendermodul ermöglicht Ihnen das Verwalten von Terminen. Sie können sowohl private als auch geschäftliche Termine darin anlegen. Ebenso können Sie Geburtstage aus den Kontakten, Urlaube und vieles mehr anzeigen lassen. Dieses Kaptiel erklärt das Kalendermodul und die dazugehörige Konfiguration. Vielen Dank an Patrik Malaison für die Erstfassung deses Kapitels.

[Anmerkung]Anmerkung

Das Kalendermodul ist immer noch der am schlechtesten entwickelte Teil von moregroupware. Sie könnten hier eine Menge an Fehlern entdecken - wir entschuldigen uns im voraus dafür. Aber uns fehlt es an Zeit und Entwickerln. Wenn Sie gerne einen Teil in Ordnung sehen würden, können Sie uns mit Ihren Fähigkeiten zur Weiterentwicklung, Ihrer Zeit zum Testen und mit Spenden unterstützen.

Die Ansichten

Wenn Sie den Kalender öffnen, bekommen Sie die Ansicht, die Sie in den Eigenschaften voreingestellt haben. Als Standard ist die Tagesansicht eingestellt. Diese Seite enthält viele Elemente, einige davon können nach eigenen Wünschen angepasst werden. Diese Einstellungen werden im Modul "Einstellungen" erklärt.

Über das Untermenü direkt unter der Menüleiste können Sie neue Termine anlegen und die Ansichten wechseln. Zu diesen kommen wir später. Auf der rechten Seite finden Sie die Werkzeuge zum Arbeiten mit dem Kalendern:

  • Im ersten Feld steht der Name des Benutzers, dessen Kalender Sie gerade angezeit bekommen. Normale arbeiten Sie in Ihrem Kalender.

  • In der Auswahlliste können Sie sich den Kalender von anderen Benutzen anzeigen lassen und sich über dessen öffentliche Termine informieren.

  • Danach folgt der Monatskalender. Sie können ein Monat vor oder zurück wechseln, indem Sie auf die Pfeile links oder rechts des Monats klicken. In der nächsten Zeile finden Sie das aktuelle Jahr, das sie ebenfalls mit den Pfeilen links oder rechts wechseln können. Um einen bestimmten Tag im Monat auszuwählen, klicken Sie einfach darauf.

  • Im nächsten Feld können Sie schnell zu eineb beliebigen Termin springen, indem Sie das Datum in die Felder eingeben und bestätigen.

  • Am Ende finden Sie noch die Legende zu den entsprechenden Farben.

Nun lassen Sie uns die verschiedenen Ansichten genauer betrachten, die Sie in diesem Modul auswählen können. Diese Ansichten sind der Hauptteil des Fensters.

Heute

In dieser Ansicht sehen sie die Tagesübersicht. Um das Datum zu wechseln, klicken Sie auf die Pfeile links und rechts des Datums. Die voreingestellte Ansicht zeigt die Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr in Abständen von 30 Minuten. In den Einstellungen dieses Moduls können Sie diese Einstellungen ändern. Lesen Sie dazu die Dokumentation dieses Moduls nach.

Abbildung 8.1. Tagesansicht

Tagesansicht

In der Ansicht oben sehen Sie einen aktuellen Termin. Die Erklärung dazu folgt.

Tabelle 8.1.

von, bis:Die Start- und Endzeit sehen Sie in derselben Zeile. Die belegte Zeit wird nicht angezeigt. Dieser Termin beginnt um 14 Uhr und endet um 15 Uhr 30.
Beschreibung:Selbsterklärend, die Beschreibung des Ereignisses.
Ort:Ort, wo der Termin stattfindet.
Aktion:Hier haben Sie die Möglichkeit, den Termin zu ändern. Sie können den die Details ansehen, den Termin ändern, löschen oder als vCal exportieren. Hier eine genaue Beschreibung.

Details

Unter Details sehen sie die Details zum gewünschten Termin. Lassen Sie uns das genauer betrachten:

Abbildung 8.2. Termin-Details

Termin-Details

Bearbeiten

Hier sehen Sie dieselbe Eingabemaske, wenn Sie aus der Tagesansicht daraufklicken, wie Sie sie beim Erstellen des Termines schon vor sich hatten. Wir dürfen Sie auf den Teil "Erstellen eines neuen Termins" verweisen. Nur die Schaltfläche zum Speichern der Änderung heißt hier "Termin ändern". Mit Abbrechen kehren Sie zur vorigen Seite zurück.

Abbildung 8.3. Termin ändern

Termin ändern

Löschen

Wenn Sie einen Eintrag aus dem Kalender löschen wollen, klicken Sie dazu auf den Link "Löschen". Es öffnet sich ein Fenster ähnlich der Detailansicht, ausgenommen der "Löschen" Schaltfläche, mit der Sie den Eintrag endgültig löschen.

Abbildung 8.4. Termin löschen

Termin löschen

Wenn Sie einen Termin selbst eingetragen haben, wird er ohne Nachfrage nach dem Klick in der Detailansicht gelöscht. Ein Termin eines anderen Benutzers löschen wollen, können Sie wählen, ob der Termin nur für Sie oder auch alle anderen Teilnehmer gelöscht werden soll. Seien Sie vorsichtig mit dem Löschen von Terminen, es wird keine Bestätigung verlangt.

vCal

Wochenansicht

Auf dieser Seite sehen Sie eine Übersicht über Ihre Termine in der aktuellen Woche. Sie können eine Woche vorwärts oder rückwärts springen, indem Sie auf die Pfeile links oder rechts der aktuellen Kalenderwoche klicken. Wenn Sie auf ein bestimmtes Datum klicken, kommen Sie in die Tagesansicht.

Abbildung 8.5. Wochenansicht

Wochenansicht

Wie auch in der Tagesansicht können Sie die Details eines Termines mit einem Klick auf denselben ansehen. Zur Übersicht zurück kommen Sie mit dem Link zurück am Seitenende oder über die Navigationsleiste oben.

Monatsansicht

In dieser Übersicht sehen Sie alle Ereignisse dieses Monats. Auf der linken Seite finden Sie die jeweilige Kalenderwoche. Wie schon in den vorigen Ansichten kommen Sie zu den Details des Termines über einen Klick auf diesen. Sie können Über die Pfeile links und rechts neben des aktuellen Monats vorwärts oder rückwärts springen. Von der Monatsansicht in die Tagesansicht kommen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Tag, ebenso mit einem Klick auf die entsprechenden Woche.

Abbildung 8.6. Monatsansicht

Monatsansicht
[Anmerkung]Anmerkung

Einen Termin ändern oder löschen können SIe nur aus der Tagesansicht. Aus einer anderen Ansicht heraus müssen Sie zuerst in die Tagesansicht wechseln.