Zu den "Allgemeinen Einstellungen" kommen Sie über den Link "Einstellungen" im Webmail Modul.
Legt fest, nach welchem Kriterium die E-Mails sortiert werden.
Nach der "Message-ID" listet alle E-Mails in der Reihenfolge, in der sie empfangen wurden, neueste zuerst.
Nach "Absender" sortiert: Alle E-Mails werden nach dem Absender alphabetisch (beginnend bei "a") sortiert.
Nach "Betreff", alphabetisch mit "a" beginnend.
Nach "Datum" sortiert: Neueste E-Mail zuerst.
"Unsortiert": Unsortiert.
Aktivieren Sie diese Option, um die E-Mails nach Konten zu sortieren, über die Sie empfangen wurden.
Die Spalten "Von" und "An" werden gekürzt dargestellt, ansonsten sieht die Darstellung so aus: Name <name@provider.at>
Zeit die Größe jedes E-Mails als eigene Spalte an. Ansonsten wird die Größe im Vorschaufenster angezeigt.
Legt die Zahl der E-Mails fest, die in der Mailliste pro Seite angezeigt werden.
Legt die Zeit in Sekunden fest, die nach dem Senden oder Empfangen abgewartet wird.
Blendet die Seitenleiste aus. Eine nützliche Option für kleinere Bildschirmauflösungen.
Minimiert die Seitenleiste automatisch, wenn auf Links im Ordnerbaum oder in der Seitenleiste geklickt werden (derzeit unbenutzt).
Legt die Breite der Seitenleiste fest (Voreinstellung: 100).
Legt die Breite des Ordnerbaums fest. Wenn Ihre Ordner weit strukturiert sind, können Sie den Wert erhöhen (Voreinstellung: 200).
Wenn neue E-Mails abgerufen wurden, erscheint ein spezielles Symbol
()
in der Werkzeugleiste. Mit einem Klick darauf gelangen Sie zu einer Liste,
wo alle neuen E-Mails angezeigt werden. Danach können Sie unerwünschte
E-Mails löschen, bevor sie noch heruntergeladen wurden.
![]() | Wichtig |
---|---|
Die Benachrichtigung ist nur aktiv, wenn das Webmail Modul im Browser geöffnet ist. |
Setzt die Zeit in Sekunden fest, in welchen Abständen die Mailbox(en) nach neuen E-Mails überprüft werden sollen.
Mit dieser Option wird zum Erstellen eines E-Mails ein Java-Applet geladen. Ihr Browser muss Java unterstützten.
Die Option "Signatur an E-Mail anhängen" ist beim Erstellen voreingestellt.
Erstellen Sie Ihre persönliche Signatur (diesen Text können Sie am Ende der E-Mails anhängen).
Sie können für eingehende E-Mails eine Größenbeschränkung festlegen. "Übergroße" E-Mails bleiben am Mailserver und werden nicht gelöscht.
Um sich vor unerwünschten E-Mails zu schützen, können Sie Regeln festlegen, nach denen E-Mails als Spam gekennzeichnet werden und in den Ordner "Unerwünscht" (Unterordner des Papierkorbs) verschoben werden.
Erstellen von Regeln: Nur ein Eintrag pro Zeile
Wenn Sie einen bestimmten Absender blockieren wollen: name@domain
Blockieren der gesamten Domain: %@domain
Einige Spammer verwenden viele verschiedene Subdomains (domain, www.domain, dns.domain), um alle diese zu blockieren, verwenden Sie einfach %domain.
Die Darstellung der E-Mails kann eine gewisse Zeit beanspruchen (besonders HTML formatierte E-Mails mit Bildern). Für größere Mails kann es notwendig sein, den Wert "memory_limit" in der Konfigurationsdatei php.ini zu erhören (Voreinstellung: 8M = 8MByte).
Dazu werden alle E-Mails zwischengespeichert (gecacht). Im ersten Schritt werden alle Anhänge aus den E-Mails entnommen und im Verzeichnis cache/attachments (für normale Anhänge) oder cache/img (für Bilder) zwischengespeichert.
Im zweiten Schritt wird der Rest des E-Mails nach einigen Kriterien (den nächsten zwei Einstellungen betreffend) gefiltert und unter cache/readmessage gespeichert.
Wandelt Emoticons im Vorschaufenster in Grafiken um (z.B. :), :-), :-(, :(, ;-), :-P, :-D, :-[, :-\\ )
Sie können Anhänge wie Bilder direkt im E-Mail anzeigen lassen. Diese Option gilt für Bilder und Textdateien.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Alle bekannten Dateiformate sind in der Datei /webmail2/inc/mime_types.php gespeichert, alle anderen Dateitypen sind mit einem Hinweis auf Viren und einer Warnung beim Herunterladen versehen. |
Zeigt die Struktur des E-Mails im Vorschaufenster.