Administrative Einstellungen

Sie erreichen das Administrationsmenü mit einem Klick auf "Allgemeine Einstellungen (nur für den Admin)".

Benutzer dürfen keine Konten erstellen:

Diese Option verhindert, dass Benutzer eigene E-Mail Konten einrichten.

Öffentliche Ordner deaktivieren:

Entfernt die öffentlichen Ordner (Diese Option ist sinnvoll für Provider, die verhindern wollen, dass Benutzer untereinander E-Mails austauschen).

Absichern von HTML E-Mails:

Filtert alle E-Mails mit eingebetteten HTML Inhalten. Viele Viren enthalten Javascript Code oder iframes. So werden einige Tags einfach gefiltert:

  • Alle <script>*</script>, <applet>*</applet>, <object>*</object> Tags,

  • sowie <iframe>*</iframe>, <frame>, <frameset>*</frameset>

  • and <base> and <link>

Sollten Sie Viren programmieren und testen wollen, müssen Sie diese Option deaktivieren oder M$ Outlook (Express) verwenden.

Externe Bilder nicht herunterladen:

Wenn Sie HTML E-Mails empfangen (z.B. Newsletter), werden externe Bilder nicht geladen. Einige Firmen verwenden diese Option, als Empfangsbestätigung für Spam E-Mails.

Herunterladen von E-Mails als .eml ermöglichen:

Ermöglicht das Herunterladen eines E-Mails als .eml Datei aus der Vorschau.

Deaktivieren von Dateiendungen:

Viele Viren werden über infizierte Anhänge versendet. Um Anhänge zu blockieren, die Sie nicht benötigen, können Sie die entsprechenden Dateiendungen definieren. Z.B. alle .exe und .vbs Dateien blockieren.

Trotzdem wird das infizierte E-Mail komplett vom Mailserver heruntergeladen, die ungewünschten Anhänge werden nur von moregroupware blockiert.

Kritische Anhänge nach Viren scannen:

Scannt alle kritischen Anhänge nach Viren, bevor sie heruntergeladen werden (Ob kritisch oder nicht wird in der Datei modules/webmail2/inc/mime_types.php festgelegt).

Pfad zum Virenscanner:

Für das Scannen von Anhängen benötigen Sie den Pfad zum Virenscanner. (z.B. /usr/local/f-prot/f-prot unter Linux & F-Prot oder c:/scan/scan.exe für den McAfee-Commandline-Scanner unter Windows)

Virenscanner:

Legt den Virenscanner fest.

  • Unterstützte Virenscanner: F-Prot for Linux (Datei: f-prot)

  • F-Prot for Windows (Datei: fpcmd.exe)

  • McAfee for Linux (Datei: uvscan)

  • McAfee for Windows (Datei: scan.exe)

  • Kaspersky AV Linux (Datei: kavscanner)