Inhaltsverzeichnis
Dies ist eine Zusammenfassung der Installationsanweisungen (für ungeduldige Benutzer). Danach folgt eine ausführliche Installationsanleitung.
Entpacken Sie das moregroupware Archiv (TAR oder ZIP) in das gewünschte Zielverzeichnis.
Der Webserver muss Schreibrechte im moregroupware Verzeichnis haben.
Erstellen Sie auf Ihrem Datenbankserver eine neue Datenbank und merken Sie sich den Namen :). Erstellen Sie weiters einen Datenbankbenutzer, den Sie für die Verwendung mit moregroupware verwenden möchten (und verwenden Sie nicht den Zugang des Datenbankadministrators root). Geben Sie dem erstellten Datenbankbenutzer die Rechte, die Sie für sinnvoll erachten, inklusive den Rechten, eine Tabelle zu erstellen und zu löschen (CREATE und DROP). Um eine vorhandene Installation zu aktualisieren folgen Sie den Anweisungen für ein Update, das Sie im Anhang finden.
Rufen Sie die Seite /setup/index.php in Ihrem moregroupware Verzeichnis auf, zum Beispiel http://ihredomain.at/moregroupware/setup/index.php Folgen Sie diesen Anweisungen während der Installation.
Nach der Installation melden Sie sich an moregroupware an, indem Sie die Indexseite aufrufen: http://ihredomain.at/moregroupware/ Mit dem Benutzernamen "admin" und dem Passwort "admin" können Sie sich zum ersten Mal anmelden. Achtung: Sie sollten das Administratorpasswort so bald wie möglich ändern, denn die eben genannten Werte sind die Standardeinstellungen nach jeder Installation. Dies ist ein Sicherheitsrisiko!
Belassen Sie aber die Berechtigung für das Erstellen (CREATE) von Tabellen. Ebenso sollten Sie Schreibberechtigung auf das moregroupware Verzeichnis entfernen. Nur die Verzeichnisse der Layoutvorlagen "templates" und temporären Dateien benötigen Schreibrechte.